Boylesches Gesetz — Boylesches Gesetz. Dasselbe besagt: Bei konstanter Temperatur ist das Volumen eines Gases umgekehrt proportional dem Drucke, dem es ausgesetzt ist. Bezeichnen p, v Druck und Volumen, so soll also stets sein: pv = Const. = p0v0, 1. worin Const.… … Lexikon der gesamten Technik
Boylesches Gesetz — Boylesches Gesetz, Mariottesches Gesetz, ein 1660 von Rob. Boyle gefundenes, später (1676) auch von Mariotte näher untersuchtes Gesetz, nach welchem das Produkt aus Volumen und Druck einer Gasmasse unveränderlich ist, solange die Temperatur… … Kleines Konversations-Lexikon
Boylesches Gesetz — Die thermische Zustandsgleichung idealer Gase, auch kurz als ideale, universelle oder allgemeine Gasgleichung bzw. als Gasgesetz bezeichnet, beschreibt das Verhalten und die Eigenschaften eines idealen Gases exakt. Sie vereint alle… … Deutsch Wikipedia
Boyle-Gay-Lussacsches Gesetz — oder Mariotte Gay Lussacsches Gesetz. Dasselbe entlieht durch Verbindung des Boyleschen Gesetzes (s.d.) und des Gay Lussacschen Gesetzes (s.d.) und gibt die Beziehung zwischen dem Drucke p, dem Volumen υ und der Temperatur t eines Gases… … Lexikon der gesamten Technik
Mariottesches Gesetz — (Boylesches Gesetz) sagt aus, daß der Druck, den eine Luftmenge ausübt, im umgekehrten Verhältnis steht zu ihrem Rauminhalt oder im geraden Verhältnis zu ihrem spezifischen Gewicht (zu ihrer Dichte). Um die Zunahme des Druckes beim… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mariottesches Gesetz — Mariottesches Gesetz, s. Boylesches Gesetz … Lexikon der gesamten Technik
Boyle-Mariottesches Gesetz — Boilio ir Marioto dėsnis statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Idealiųjų dujų dėsnis: suslėgtų dujų slėgio ir tūrio sandauga, kai temperatūra pastovi, nekinta, t. y. pV = const. Realiosioms dujoms galioja tik apytiksliai… … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Victor Regnault — Henri Victor Regnault Henri Victor Regnault (* 21. Juli 1810 in Aachen; † 19. Januar 1878 in Auteuil) war ein französischer Physiker und Chemiker. Regnault verlor mit 8 Jahren seine Eltern und ging darauf nach Paris. Bis er 18 war arbeitete er in … Deutsch Wikipedia
Gase [1] — Gase, gasförmige Körper. Ein Körper wird als gasförmig bezeichnet, wenn er weder selbständige Gestalt noch selbständiges Volumen besitzt, wenn er sich nach allen Seiten ausbreitet, bis ihn feste Wände oder sonstige Widerstände daran hindern.… … Lexikon der gesamten Technik
Ausdehnungskoeffizient — Ausdehnungskoeffizient. Betrifft die Ausdehnung der Körper durch die Wärme. Es kommen lineare, quadratische und kubische Ausdehnungskoeffizienten in Betracht (vgl. Ausdehnung). Feste Körper. Sind bei konstanten äußeren Kräften l, l0 die Längen… … Lexikon der gesamten Technik